Kurse für Schulen











  • Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Grundschüler
  • Umfang 3x90 min
  • Teilnehmer eine komplette Klasse
  • Die Kinder erlernen Strategien Situationen im Schulalltag selbst zu lösen oder sich richtig Hilfe zu holen und vieles mehr...

Kurse für Kitas












  • Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Vorschulkinder
  • Umfang 4x60 min
  • Kurs findet in der Kita mit der Vorschulgruppe statt ( bis zu 12 Kinder)
  • Vorbereitung auf einen sicheren Schulstart

Offene Kurse












  • Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder von 6 -11 Jahren
  • Umfang 2x 120 min
  • die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Kinder beschränkt
  • die Kinder erlernen Strategien, Situationen im Schulalltag selbst zu lösen oder sich richtig Hilfe zu holen und vieles mehr...

Ihr seid ein Sportverein / Verein und würdet gerne eine Kooperation mit mir zusammen anbieten?

Dann meldet euch gerne bei mir ich freue mich, zusammen mit euch unsere Kinder zu stärken!

Selbstbehauptung- 

was gehört alles dazu ?







Selbstbehauptung für Kinder ist die Fähigkeit eines Kindes, sich in verschiedenen Situationen selbstbewusst und respektvoll zu verhalten, die eigenen Bedürfnisse und Meinungen klar zu kommunizieren, Gefahren zu erkennen und sich vor diesen, ohne Gewalt anzuwenden, zu schützen.


In Kursen für Selbstbehauptung werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie man Konflikt- und Gefahrensituationen erkennen, einschätzen und damit umgehen kann. Dabei ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen der eigenen Körpersprache, dem Auftreten und der damit verbundenen Wirkung auf andere zu verstehen. Blickkontakt und klare Kommunikation sind hier ebenfalls wichtige Bausteine um die eigenen Bedürfnisse mitteilen zu können und auch meinen Gegenüber zu verstehen.

Resilienz - 

das hab ich schon mal gehört, 

aber was genau ist das eigentlich?




Resilienz bei Kindern ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen, Stress, Belastungen oder Kriesen zu bewältigen.

Durch die Förderung der Resilienz bei Kindern können sie besser auf Herausforderungen reagieren und sich im Laufe des Lebens positiv entwickeln.


Für das Wort Resilienz könnte man auch „ Widerstandskraft“ benutzen. Es beschreibt einen Prozess der guten Anpassung angesichts von Tragödien, Traumata, Widrigkeiten, Bedrohungen oder anderen Quellen von Stress.

Umgangssprachlich sprechen wir von Menschen, bei denen wir sagen würden: „die haut nichts um!“ Manche Menschen gehen aus schwierigen Ereignissen/ Lebenssituationen gestärkt hervor, andere haben länger mit den Auswirkungen zu kämpfen.

Die Fähigkeit Krisen zu meistern und zu überwinden, nennt man Resilienz. Deshalb ist es wichtig, dass wir bereits unsere Kinder fördern und ihre Resilienzfähigkeit stärken, damit sie in ihrem Leben mit herausfordernden Situationen und schwierigen Lebensphasen besser umgehen können.